Kurs in Natur & Umwelt
Wald"baden" - wandernd den Wald als Ort der Kraft und Ruhe entdecken.
Pfaffenbacher Eck
xx, xx Nordrach
Auszeit vom Alltag mit unserer zertifizierten Wald"bade"meisterin: Nutzt die Heilkraft des Waldes! 17 Euro p./P. Anmeldung: Touristen-Info, Tel. 07838/9299-21.
Veranstaltungsdetails
Die Heilkraft des Waldes mit allen Sinnen aufnehmen und sie auf Körper und Geist wirken lassen!
Innehalten? Hineinhören? Spüren? In die Stille gehen? Nur mit sich und dem Wald sein? Die Energie des Waldes aufnehmen? Wieder richtig Luft holen? Ruhe finden? Die Zeit vergessen?
Dies alles lässt sich lernen und erfahren, mit unserer zertifizierten Waldbademeisterin kann man an einem Einführungsnachmittag mit verschiedene Übungen das Wald"baden" entdecken.
Entdecken Sie den Wald neu, um sich zu erholen und die eigene Gesundheit zu stärken.
Waldbaden - in Japan "Shinrin Yoku" genannt - wird dort seit Jahrzehnten praktiziert.
Damit ist jedoch nicht Baden im wörtlichen Sinne gemeint. Sondern der wörtlichen Übersetzung nach so viel wie "Eintauchen in die Waldatmosphäre".
Deren vielfältige positive Wirkungen auf die Gesundheit von Körper und Geist sind in wissenschaftlichen Studien bestätigt.
Seien Sie herzlich willkommen bei einem Schnupperkurs unserer zertifizierten Waldbademeisterin (IHK) Sabine Finkbeiner-Obert.
Bei einer Wanderung rund ums Pfaffenbacher Eck erhalten Sie Einblick in verschiedene Übungen um die Heilkraft des Waldes mit allen Sinnen zu nutzen.
Kosten: 17.- € pro Person
Bitte unbedingt bei der Touristen-Info Nordrach ANMELDEN: touristen-info@nordrach.de; Tel. 07838/ 9299-21.
Treffpunkt: Parkplatz unterhalb des Pfaffenbacher Ecks
Wegbeschreibung: Folgen Sie der Talstraße bis zur Abzweigung Ernsbach (Richtung Schwarzhof = Obstbrennerweg Hof Nr. 11).
Am Brennhäusle des Schwarzhofs der Straße links weiter bergauf folgen, bis zum Parkplatz an der Weggabelung Ernsbachweg/ Hirzenbergweg.
SERVICE für Gäste der WINKELWALDKLINIK:
Auf Wunsch nimmt sie die Waldbademeisterin in ihrem PKW mit zum Treffpunkt. Geben Sie in diesem Fall bitte bei Ihrer Anmeldung entsprechend Bescheid und warten Sie am Wald"bade"tag um 13 Uhr am der Bushaltehäuschen an der Dorfstraße unterhalb der Winkelwaldklinik.
Info für Interessierte: Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk, bequeme und witterungsgerechte Bekleidung, ggfls. Sonnen- bzw. Insektenschutz,
Sitzunterlage (falls vorhanden), geeignet für den Waldboden, ausreichend Getränke.
Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen und Hygienemaßnahmen.
Innehalten? Hineinhören? Spüren? In die Stille gehen? Nur mit sich und dem Wald sein? Die Energie des Waldes aufnehmen? Wieder richtig Luft holen? Ruhe finden? Die Zeit vergessen?
Dies alles lässt sich lernen und erfahren, mit unserer zertifizierten Waldbademeisterin kann man an einem Einführungsnachmittag mit verschiedene Übungen das Wald"baden" entdecken.
Entdecken Sie den Wald neu, um sich zu erholen und die eigene Gesundheit zu stärken.
Waldbaden - in Japan "Shinrin Yoku" genannt - wird dort seit Jahrzehnten praktiziert.
Damit ist jedoch nicht Baden im wörtlichen Sinne gemeint. Sondern der wörtlichen Übersetzung nach so viel wie "Eintauchen in die Waldatmosphäre".
Deren vielfältige positive Wirkungen auf die Gesundheit von Körper und Geist sind in wissenschaftlichen Studien bestätigt.
Seien Sie herzlich willkommen bei einem Schnupperkurs unserer zertifizierten Waldbademeisterin (IHK) Sabine Finkbeiner-Obert.
Bei einer Wanderung rund ums Pfaffenbacher Eck erhalten Sie Einblick in verschiedene Übungen um die Heilkraft des Waldes mit allen Sinnen zu nutzen.
Kosten: 17.- € pro Person
Bitte unbedingt bei der Touristen-Info Nordrach ANMELDEN: touristen-info@nordrach.de; Tel. 07838/ 9299-21.
Treffpunkt: Parkplatz unterhalb des Pfaffenbacher Ecks
Wegbeschreibung: Folgen Sie der Talstraße bis zur Abzweigung Ernsbach (Richtung Schwarzhof = Obstbrennerweg Hof Nr. 11).
Am Brennhäusle des Schwarzhofs der Straße links weiter bergauf folgen, bis zum Parkplatz an der Weggabelung Ernsbachweg/ Hirzenbergweg.
SERVICE für Gäste der WINKELWALDKLINIK:
Auf Wunsch nimmt sie die Waldbademeisterin in ihrem PKW mit zum Treffpunkt. Geben Sie in diesem Fall bitte bei Ihrer Anmeldung entsprechend Bescheid und warten Sie am Wald"bade"tag um 13 Uhr am der Bushaltehäuschen an der Dorfstraße unterhalb der Winkelwaldklinik.
Info für Interessierte: Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk, bequeme und witterungsgerechte Bekleidung, ggfls. Sonnen- bzw. Insektenschutz,
Sitzunterlage (falls vorhanden), geeignet für den Waldboden, ausreichend Getränke.
Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen und Hygienemaßnahmen.
von
Nordrach