Die Sage vom Moospfaff
Die Sage:
Der mächtige Gebirgsstock der Moos scheidet das Rench- und das Kinzigtal. Sein ausgedehntes Waldgebiet umfasst einige tausend Morgen, und man braucht viele Stunden, sogar ganze Tage, wenn man es nach allen Seiten durchwandern will.
In diesen riesigen Tannenwäldern haust ein Waldgeist, der unter dem Namen „Moospfaff“ bekannt ist. Ein Abt des Klosters Gengenbach war einst vor das Waldgericht geladen, denn es sollte vor Ort über Nutzungsrechte und Waldgrenzen verhandelt werden. Diesmal ging es um ein besonders schönes Stück Wald, das der Abt unbedingt für seine Kirche haben wollte. Vor dem Gerichtstermin hatte der Abt seine Stiefel mit Gengenbacher Erde aus dem Klostergarten gefüllt und legte folgenden Eid ab: „Ich schwöre bei Gott dem Allmächtigen, dass ich auf Grund und Boden des Gengenbacher Klosters stehe“. Das Gericht sprach dem Gengenbacher Kloster das umstrittene Waldstück zu und Nordrach verlor dadurch den Wald. Der Abt jedoch war nach seinem Tod dazu verdammt, als ruheloser Geist auf der Moos umherzugehen.
Bis heute kann man sein hämisches Lachen hören, wenn er nächtliche Wanderer in die Irre führt.
Der Moospfaff im Oktober
-
Die besonderen Erlebnisse
sagenhaft.kulinarisch.erleben.
02.10.2019 Moospfaff-Mondscheinwanderung
04.10.2019 Was die Alten einst über den Moospfaff erzählten
08.10.2019 Pralinenverkostung ChocoL
09.10.2019 Nachmittags-Wanderung: Der Moospfaff auf dem Haashof
11.10.2019 Lebendiger Moospfaff-Abend
12.10.2019 Moospfaff-Frühstück mit geführter Wanderung
15.10.2019 Pralinenverkostung ChocoL
18.10.2019 Kulinarisch-romantischer Abendspaziergang
19.10.2019 Sagenhafter Mühlsteinabend
22.10.2019 Pralinenverkostung ChocoL
26.10.2019 Brennerei-Abend bei der Pfifferlin-Zäzel
27.10.2019 Moospfaff-Torten-Prämierung
31.10.2019 Laternenwanderung zum urigen Ruhlsbach-Schöpfli
Weitere Infos über:
Touristen-Info Nordrach
Im Dorf 26, 77787 Nordrach
Tel.: 07838/929920 oder touristen-info@nordrach.de