Emmas Wanderempfehlungen im Mittleren Schwarzwald
Das ganze Jahr über bietet der Mittlere Schwarzwald tolle Wandermöglichkeiten, aber besonders jetzt im Frühjahr gibt es viel zu entdecken und zu sehen. Die ersten Triebe der Bäume und Sträucher, bunte Frühblüher und einzigartige Aussichten warten auf euch. Gerade in der aktuellen Situation bietet sich Wandern sehr gut an - bitte beachtet dabei stets die Abstands- und Hygieneregeln.
Manchmal liebe ich es, auf Entdeckungstour zu gehen und mich überraschen zu lassen wohin der Weg mich führt. Manchmal suchen wir uns auch gezielt neue Wanderwege aus und manchmal mag ich auf einem meiner liebsten Wanderwege laufen gehen. Meine absoluten Favoriten in den Orten des Mittleren Schwarzwalds stelle ich euch heute vor.
Gengenbach — Nollenköpfle
Diese entspanntere und kürzere Route verläuft zum Teil auf dem Kinzigtäler Jakobsweg. Man hat einen ganz tollen Ausblick auf das schöne Gengenbach und kann unterwegs am ein oder anderen Bänkle Rast machen. Hier gibt es tolle Tannenzapfen und gaaaanz viele bunte Blätter. Auch kommt man an Streuobstwiesen und Weinreben vorbei.
Berghaupten — Waldsee-Barack Tour
Vorbei am schönen Waldsee, hinauf auf den Bergkamm und entlang des Berghauptener Tals bietet dieser Wanderweg alles was man sich wünschen kann: tolle Aussichten ins Kinzigtal und die Rheinebene, interessante Denkmäler und schöne Wege. Nach einem ersten sehr steilen Anstieg ist die Tour angenehm aber anspruchsvoll.
Biberach — Geroldseck & Konradskapelle
Die Burgruine Hohen Geroldseck ist ein einzigartiges Ausflugsziel für Alt und Jung. Von Biberach aus geht es hinauf zur Burgruine, von wo man tolle Aussichten genießen kann. Auf dem Rückweg kommt man an der Konradskapelle vorbei. Von hier aus erstreckt sich das Kinzigtal soweit das Auge reicht. Die Strecke ist anspruchsvoll, jedoch lohnt sich jede Mühe, wenn man erstmal oben angekommen ist.
Zell a.H. — Hahn-und-Henne-Runde
Das für Zell charakteristischen Hahn und Henne Paar der Zeller Keramik Manufaktur, führt durch das Harmersbach- und Hinterhambachtal, vorbei an tollen Aussichten und idyllischen Picknickplätzen. Unter normalen Umständen gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr, die jedoch aktuell leider nicht geöffnet haben. Die Tannenzapfen hier sind der Wahnsinn - für alle Kenner unter euch.
Nordrach — Höhenhöfe & Glasbächle
Auf den Spuren der alten Nordracher Höhenhöfe ist man hier unterwegs. Die Strecke ist anspruchsvoll aber mit den tollen Aussichten und angenehmen Wegen lohnt sich eine Wanderung auf jeden Fall. Wenn man Glück hat findet man im Glasbächle sogar noch alte Glasstückchen… Leckerlis wären mir zwar lieber, aber was kann man machen.
Oberharmersbach — Harmersbacher Vesperweg
Dieser Premiumwanderweg hat ganz viele tolle Aussichtspunkte, Picknick-Plätze und schnuckelige Abschnitte. Ein großer Vesperrucksack lohnt sich auf alle Fälle, besonders da aktuell die Einkehrmöglichkeiten geschlossen sind. Die anspruchsvolle Wanderung macht Spaß und überzeugt vor allem mit vielen kleinen Highlights unterwegs.
Für alle Strecken gilt: man kann auch sehr gut nur Teile der angegebenen Wanderungen laufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Wanderungen findet ihr in der Wanderbroschüre des Mittleren Schwarzwalds oder im Tourenportal.
Ich habe mir aus jedem Ort einen Wanderweg ausgesucht, was natürlich nicht heißen soll, dass ich die anderen Wanderwege dort nicht auch toll finde - das tue ich nämlich! Viele weitere Wanderempfehlungen findet ihr auch schon auf meinem Instagram-Profil - schaut gerne mal vorbei. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Wandern. Passt auf euch auf und bleibt gesund!
Eure Schwarzwald-Emma