Biberacher Fasend
Die Fasend hat in Biberach (Baden) eine lange Tradition. In Dokumenten aus dem 17. und 18. Jahrhundert werden verschiedene Bräuche der Fasend erwähnt, die zum Teil bis heute bestand haben. Die Narrenzunft Biberach entstand 1948 und seit 1981 findet der Umzug jedes Jahr am Fasentsamstag statt, wofür die Biberach Fasend in Nah und Fern bekannt ist.
In der Narrenzunft gibt es drei verschiedene Narrenfiguren, die Reiherhexe, den Biber und die Bergwerkgeister.
Die Reiherhexe war dabei die erste Figur der Biberach Fasent. Sie entstand basierend auf alten Schriftstücken und Sagen, die besagen, dass in der Gegen des Steingrabenkopfes, der heute Reiherwald heißt, Hexen verbrannt wurden. Deren Geister trieben lange Zeit in der Gegend ihr Unwesen und waren damit die perfekte Inspiration für die erste Figur.
1971 entstand dann die zweite Narrenfigur, der Biber in Anlehnung an das Gemeindewappen von Biberach.
Die dritte und jüngste Narrenfigur sind die Bergwerkgeister, von denen es einigen am 11.11.1988 gelang sich aus einem Silberstollen in Prinzbach zu befreien und sich in Biberach bei der Fasent zu zeigen. Sie wurden in die Narrenzunft Biberach aufgenommen und sind fester Bestandteil der Zunft.
In Biberach beginnt die Fasent im Ort jedes Jahr mit dem Hexenball der Reiherhexen. Mit einem bunten Programm stimmen sich die Narren auf die kommende Fasend ein. Richtig los geht es dann am Schmutzigen Donnerstag mit der Kindergarten, Schul- und Rathausabsetzung. Spätestens ab jetzt ist dann der ganze Ort fest in Narren-Hand. Am Abend findet dann der alljährliche Biberball statt, der ebenfalls ein Abend voller Tanz, Spaß und närrischem Unfug ist. Der Fasentfreitag steht in Biberach ganz im Zeichen der Kinder, denen am Kinderball ein buntes närrisches Programm geboten wird. Neben den Bällen der Narrenfiguren stellt der Fasentsamstag in Biberach ein großes Highlight dar. An diesem Tag findet nämlich jedes Jahr der große Umzug mit anschließendem Narrentreiben im Ort statt. Zahlreiche Narrzünfte, Guggenmusiken und Fasentgemeinschaften stellen einen einmaligen und abwechslungsreichen Umzug auf die Beine, den es sich lohnt zu sehen! Am Abend steppt dann der Biber in den Zelten und Locations im Narrendorf. Am Fasentmontag ziehen die Narren beim Preisschnurren in Biberach von Gaststätte zu Gaststätte. Für Kinder ist am Fasentdienstag erneut viel geboten, da findet nämlich der Kinderumzug statt, bevor am Abend die Fasent verbrannt wird und alles wieder seinen gewohnten Gang nimmt.