Zell am Harmersbach 

30. Juli bis 01. Oktober 

Sonntag 30. Juli, Zell am Harmersbach 

Schwarzwälder Drehorgelfest auf der Festwiese des Heimatmuseums Fürstenberger Hof in Zell-Unterharmersbach. Wunderbare Klänge aus vielen kleinen und großen Drehorgeln sind beim großen Schwarzwälder Drehorgelfest im Park beim Fürstenberger Hof in Unterharmersbach zu hören. Staunen Sie über einzigartige und kostbare Raritäten des berühmten Figuren-Drehorgel-Erfinders Ignaz Blasius Bruder aus Unterharmersbach. Die besten Drehorgelspieler aus dem Schwarzwald geben sich hier ein Stelldichein. Die Museumsfreunde des Fürstenberger Hofs sorgen für die Bewirtung.

Das Heimatmuseum Fürstenberger Hof ist während des Drehorgelfestes von 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei! 

Bei Regen fällt das Drehorgelfest aus!
 

03. September und 01. Oktober

Führung im historischen Industriedenkmal Rundofen 

Ein inspirierender Begegnungsraum mit unverwechselbarem Ambiente. Lernen Sie bei einer Führung die Geschichte der Zeller Keramik kennen. Kunstausstellungen, Trauungen in der Brennkammer oder Veranstaltungen, wie z.B. die Afterwork Party, der Rundofen überzeugt als einzigartige Location. 

Start ist um 14.30 Uhr, Sie sind herzlich zur kostenlosen Führung eingeladen. 

 

Oberharmersbach

04. August bis 29. September
Dienstags, freitags und samstags

  • Das Museumsareal „Historischer Speicher und Alte Mühle“ auf dem Rathausplatz kann während des gesamten Zeitraums von außen besichtigt werden. Die Alte Mühle wird jeden Dienstag und Samstag von 16.30 - 18.00 Uhr in Betrieb genommen und es finden Mahlvorführungen statt.
  • Kinder ab 5 Jahren können während des gesamten Zeitraums bei der
    Tourist-Information ein Wasserrad aus Holz erwerben und dieses selbst
    zusammenbauen und bemalen.
  • Die voll funktionsfähige Gallus-Säge im Zuwälder Tal wird zu Schauzwecken in Betrieb genommen und es können tolle Einblicke in die frühere Arbeitsweise der Holzverabeitung gewonnen werden. Schauen Sie im August am 04. und 18.08. sowie am 01., 15. und 29. September jeweils um 16.30 Uhr vorbei.
    Alle Termine finden Sie hier.
Puppenmuseum Nordrach

Nordrach

Montag 21. August 2023

Nordracher Puppen- und Spielzeug Museum
 „Taschenlampenführung“ für Erwachsene

Tauchen sie ein in die faszinierende Welt des Nordracher Puppen- und Spielzeug Museums bei einer Taschenlampenführung für Erwachsenen! Erkunden sie die Vitrinen in einer ganz besonderen Atmosphäre und entdecken sie verborgenen Schätze! Erleben Sie die faszinierende Welt der Puppen und Spielzeuge in einem neuen Licht. Freuen sie sich auf eine unvergessliche Nacht voller Nostalgie und Magie! Begrenzte Teilnehmerzahl. Info und Anmeldung unter Tel. 07838-929921 oder unter touristen-info@nordrach.de
20:00 - ca. 22:00 Uhr    Preis 3,50 Euro
 

Mittwoch 23. August 2023

„Taschenlampenführung“ für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen im Nordracher Puppen- und Spielzeug Museum.

Aufgepasst, kleine Entdecker! Im Rahmen der Museumswochen der Ferienregion Mittlerer Schwarzwald lädt das Nordracher Puppen- und Spielzeugmuseum zu einer abenteuerlichen Taschenlampenführung für Kinder im Alter von 6-12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen ein. Kommt und entdeckt im Dunkeln die geheimnisvolle Welt der Puppen und Spielzeuge. Lasst eure Taschenlampen strahlen und erlebt eine unvergessliche Nacht im Museum! Begrenzte Teilnehmerzahl. 
Info und Anmeldung unter Tel. 07838-929921 oder unter touristen-info@nordrach.de
Kinder: 1,50 Euro   Erwachsene: 3,50 Euro

Sonntag 27. August 2023

Puppendoktor-Sprechstunde der Puppenklinik Spechtenhauser im Nordracher Puppen- und Spielzeugmuseum

Am Sonntag 27.08.2023 hat die Puppenklinik Spechtenhauser ihre Sprechstunde in das Nordracher Puppen-und Spielzeug Museum verlegt! Seit über 35 Jahren restaurieren die beiden Puppenärzte Puppen, Teddys und andere Spielsachen.

„Patienten“ mit ausgehängten Armen und Beinen, eingedrückten Köpfen und verlorenen Augen und anderen Gebrechen können gebracht werden. Ein Arztgeheimnis gibt es nicht. Die Puppendoktoren lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Die leichten Fälle werden gleich verarztet, schwer 
verletzte „Patienten“ nehmen die Spechtenhauser mit in ihre Puppenklinik.

Die Sprechstunde findet am Sonntag 27.08.2023 von 10:00 - 17:00 Uhr statt. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin unter Tel. 07838-929921 oder unter touristen-info@nordrach.de –Eintritt frei!- 

Gengenbach

16. & 17. September 2023

Kulturgenuss am Weinfest-Wochenende in Gengenbach 

Im Rahmen der Museum-Wochen im Mittleren Schwarzwald laden die Museen in Gengenbach am Weinfest-Wochenende zum Entdecken ein. Am Samstag und Sonntag, 16. und 17. September ist der Eintritt in die Ausstellungen frei. Es erwarten Sie Narretei im Museum im Niggelturm, Wehrgeschichtliches im Kinzigtorturm, Flößergeschichte im Flößermuseum sowie die fabelhafte Welt der Schmetterlinge im Museum Haus Löwenberg.

Museum Haus Löwenberg
Schmetterlinge gehören zu den großen Sympathieträgern im Tierreich. Aber wer weiß schon, dass es unter ihnen auch Dauerläufer, Trunkenbolde, Hochstapler, Taucher und sogar „sprechende“ Schmetterlinge gibt? Mit spektakulären Fotografien lüftet der renommierte Tier- und Naturfotograf Ingo Arndt diese und viele weitere Geheimnisse aus der Welt der Schmetterlinge. Daneben führt Illustrator Johann Brandstetter mit seinen filigranen Zeichnungen die Schönheit der Schmetterlinge vor Augen. 
Di – Fr 11.00 – 17.00 Uhr
Sa. 11.00 – 16.00 Uhr
So- und Feiertag 13.00 bis 18.00 Uhr

Narrenmuseum Niggelturm
Im Narrenmuseum im Niggelturm taucht man in die Gengenbacher Fasend und deren Geschichte ein. Auf 7 Stockwerken werden neben einheimischen Narrenfiguren auch Figuren, Kleider und Masken aus dem schwäbisch-alemannischen Raum präsentiert. Aktuell wird im Obergeschoss des Turms die Sonderausstellung „Gengenbach – eine Zeitreise“ gezeigt. 
Mi, Fr & Sa - 14.00 bis 17.00 Uhr
So und Feiertag 11.00-17.00 Uhr

Wehrgeschichtliches Museum im Kinzigtorturm
Der Kinzigtorturm beherbergt das Wehrgeschichtliche Museum der Bürgergarde Gengenbach. Hier wird auf 6 Etagen auf anschauliche Weise die Geschichte des Turms und der Bürgergarde präsentiert. Neu 2023: Sonderausstellung des Künstlervereins "Artist Gengenbach – Obernai“. 
Sa 14.00 - 17.00 Uhr
So und Feiertage 10.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr

Flößerei- und Verkehrsmuseum
Im Erdgeschoss dreht sich alles um die Flößerei. Das erste Obergeschoss ist der Kinzig und dem Waldgewerbe gewidmet und im oberen Stockwerk hat die Sonderausstellung „Faszination Schwarzwaldbahn“ ihren Platz gefunden.
Sa und So 14.00 bis 17.00 Uhr

Ketterer Haus

Biberach 

Sonntag 01. Oktober 2023

  • Am Sonntag, 01. Oktober 2023 hat das Biberacher Heimatmuseum Kettererhaus
    für Besucher geöffnet. Präsentiert wird darin wertvolles heimisches Kulturgut aus den Bereichen ländliches Arbeiten, Wohnen, Brauchtum und Vereinswesen, außerdem sind auch schöne Exponate historischen Spielzeugs zu finden.
    Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Viel Spaß beim Entdecken der Museen im Mittleren Schwarzwald.